AUF DEM WEG INS JAHR 2024: 200 JAHRE – DEUTSCHSPRACHIGE MIGRATIONEN NACH BRASILIEN
Das vorliegende Projekt, das vom Historischen Institut São Leopoldo (IHSL) konzipiert wurde und Forschung sowie zusätzliche Hochschulangebote für Externe umfasst, bezieht sich auf die Gedenkfeierlichkeiten zum 200. Jahrestag des Beginns der deutschsprachigen Migration nach Brasilien, die mit der Ankunft der ersten Einwanderer aus deutschen Regionen und der Gründung der sogenannten Kolonie São Leopoldo in der damaligen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul, der südlichsten Brasiliens, am 25. Juli 1824 ihren Anfang nimmt.
In nur wenigen Jahren feiern wir also den zweihundertjährigen Jahrestag der deutschsprachigen Einwanderung und es ist wichtig, dass zu dieser Zeit eine Reihe von Aktivitäten veranstaltet werden, die durch eine Vielfalt an Initiativen in Bezug auf Forschung, Registrierung und Verbreitung kritischer Konzepte zur Migration im Allgemeinen des Beginns des Migrationsprozesses von diesen Ausländern aus dem deutschsprachigen Raum in den Süden Brasiliens gedenken.
Wir schlagen eine Reihe thematisch spezifischer (Sub)Projekte vor, die nicht blos feierlich oder selbstreferenziell beim Aufbau einer nur folkloristischen, eingebildeten Tradition der Einwanderungsgeschichte sind, sondern die vielmehr dazu beitragen können, dass neue Konzepte bedacht und formuliert werden, und die auch soziopolitisch auf die Anschauung des gesamten Prozesses der deutschen Einwanderung und Kolonisation in Brasilien auswirken.
Dieses vom IHSL in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und assoziierten Wissenschaftlern umzusetzende Projekt zielt in diesem Sinne darauf ab, Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung zum Thema in allen Wissensbereichen zu schaffen, um zur politisch-kulturellen Praxis eines Gedächtnis und einer Geschichte der 1824 begonnenen deutschsprachigen Einwanderung nach Brasilien beizutragen. Wenn historische Themen in Bezug auf menschliche Migrationen im Allgemeinen und genauer auf die deutschsprachigen Migrationen im nationalen und internationalen Kontext offengelegt, diskutiert und verbreitet werden, können verschiedene Schweigemomente überdacht und neue Horizonte bedacht werden.
Daher ist es von großer Bedeutung, unsere Augen zu schärfen, um die Relevanz der Wiederaufnahme, der Verbreitung, der Diskussion und der Auslösung verschiedener Äußerungs- und Produktionsformen (wissenschaftlich, kulturell, sozial usw.) zu verstehen, mit dem Ziel, alte Praktiken des Gedenkens und damit auch des Verstehens der deutschsprachigen Migration nach Brasilien zu überwinden.
Unser Vorschlag ist also, eine Reihe von Aktivitäten durchzuführen, die zur Forschung, zur Registrierung und zur Verbreitung kritischer Konzepte über die Migrationen zu führen, damit der Anfang der Einwanderung von Ausländern, insbesondere von deutschsprachigen Menschen, nach Brasilien bedacht wird, wie im Folgenden:
a) Neuausgagen bedeutender (sogenannter klassischer) Publikationen im Bereich der Historiographie zur deutschsprachigen Einwanderung nach Brasilien;
b) Übersetzung von Werken zur deutschsprachigen Einwanderung nach und Kolonisation in Brasilien, die noch nicht auf Portugiesisch veröffentlicht wurden;
c) Organisation und Veröffentlichung des „Dicionário Enciclopédico de Migrações“ [Enzyklopädisches Wörterbuch der Migrationen] mit Schwerpunkt auf der Förderung von Reflexionen und Diskussionen über Begriffe und Konzepte in Bezug auf menschliche Migrationen und Diaspora;
d) Organisation von Sammelbänden zu spezifischen Themen bezüglich der deutschsprachigen Einwanderung und der Kolonisation in Brasilien (Arbeit, Familie, Religion, Erziehung, Sprachen/Dialekte, Kultur, Musik usw.);
e) Organisation, Herausgabe und Verbreitung eines Gedenkbuchs über die 200 Jahre deutschsprachiger Kolonisation in Brasilien;
f) Ausgabe von Büchern zur Verwendung im Bildungsbereich, im schulischen oder außerschulischen Kontext;
g) Verfassung und Publikation von neuen Büchern;
h) Ausführung einer Wanderausstellung von Gemälden des Künstlers Flávio Scholles zur deutsch-brasilianischen Kultur mit einem Katalog oder Buch namens „Bilder, die sprechen“;
i) Produktion journalistischer Veröffentlichungen (Berichte, Interviews, Beilagen usw.) zur Verbreitung des kulturellen Gedächtnisses und der Geschichte der 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien;
j) Veranstaltung im Jahrgang 2024 des Internationalen Seminares “200 Anos de História das Migrações Alemãs [200 Jahre Geschichte deutschsprachiger Migrationen] und XXV. Symposium zur Geschichte der Einwanderung und Kolonisation.
Es handelt sich also um Originalpublikationen, Neuausgaben, Übersetzungen aus anderen Sprachen (insbesondere aus dem Deutschen) ins Portugiesische, Erweiterung der Themenbereiche, Einbindung in den Bildungsbereich, Organisation von Veranstaltungen o. Ä., die zur Ausweitung des Migrationsbegriffs (Auswanderung, Einwanderung, Zuwanderung, Kolonisation) und zur Auseinandersetzung mit den soziokulturellen Auswirkungen dieses Prozesses beitragen, indem die Organisation, die Konsolidierung und der Ausbau von Forschungsnetzwerken sowie die Vielfalt der Ausdrücke im Bereich von Forschung-Handlung-Ausbildung bezüglich des Themas dieses Projektes gefördert werden.
ON THE WAY TO 2024: 200 YEARS – GERMAN MIGRATIONS TO BRAZIL
This project, which was developed by the Historical Institute of São Leopoldo (IHSL) and involves research as well as outreach, refers to the celebrations of the 200th anniversary of the beginning of the German-speaking migration to Brazil, which began with the establishment of the first immigrants from German territories and the foundation of the so-called Colony of São Leopoldo, in the then Province of São Pedro do Rio Grande do Sul, in the southernmost region of Brazil, on July 25, 1824.
We are thus only a few years away from the bicentenary of German-speaking immigration and it is crucial to organize a set of activities that recall the beginning of the migration process of these foreigners, from German-speaking regions, in the south of Brazil, through research, registration and dissemination of critical concepts regarding the human migrations in general.
We propose a series of thematically specific projects and sub-projects that can contribute to envisage and formulate new concepts with sociopolitical effect on the whole process of immigration and colonization in Brazil, not merely festive ones or self-referenced in the construction of a tradition – only folkloric – imaginatively built about this history.
The intention of this project, to be implemented by IHSL in cooperation with partner institutions and associated researchers, is, in this sense, to create possibilities for critical thinking about this subject in all areas of knowledge, in order to contribute to the political-cultural praxis of a memory and of a history about the Germanic immigration to Brazil, initiated in 1824. A number of silences can be reconsidered and new horizons can be thought of whenwe disclose, discuss and disseminate historical issues linked to the human migrations in general and to the German migrations in national and international context.
Thus, it is fundamentally important to sharpen our vision to understand the relevance of resumption, dissemination, discussion and provocation of several manifestations and productions (scientific, cultural, social, etc.), to collaborate with the overcoming of traditional old practices of remember, and consequently, of the significance of the German migrations to Brazil.
The proposal is thus to develop a series of activities that lead to research, registration and dissemination of critical concepts regarding the human migrations in order to recall the beginning of the immigration process of foreigners, particularly of German-speaking people, to Brazil, as below:
a) Re-editions of publications considered classic in the field of historiography on German-speaking immigration to Brazil;
b) translations of works about the German immigration and the colonization in Brazil that have not yet been published in Portuguese;
c) organization and publication of the “Dicionário Enciclopédico de Migrações” [Encyclopedic Dictionary of Migrations] with emphasis on promoting reflections and discussions about concepts related to the migrations, the Diaspora and the human displacements;
d) organization of collections about specific topics linked to the German immigration and the colonization in Brazil (work, family, religion, education, languages/dialects, culture, music, etc.);
e) organization, edition and release of a commemorative book on the 200 years of the German immigration in Brazil;
f) editions of paradidactic books to be used in the education field, in school or non-school context;
g) publications of new books;
h) execution of a travelling exhibition of paintings from the artist Flávio Scholles related to the German-Brazilian culture, with catalog or book named “Bilder, die sprechen”;
i) production of journalistic publications (reports, interviews, newspaper sections, etc.) to disseminate the memory and the history of the 200 years of the German-speaking immigration to Brazil;
j) organization of the International Seminar “200 Year History of the German Migrations and XXV Symposium on the History of Immigration and Colonization”, in 2024.
Therefore, it is going to concern original publications, re-editions, translations of other languages (especially of the German language) into Portuguese, thematic expansion, involvement with the educational field, organization of events etc., that seek to contribute to the expansion of the concept of migration (emigration, immigration, colonization) and to the study of the socio-cultural effects of this process, promoting the organization, consolidation and expansion of research networks and the diversity of research-action-formation expressions related to this project’s theme.